| Stand: 5. November 2025 |
| Die DARIUS Consulting GmbH, Siegfriedstraße 15, 40549 Düsseldorf (nachfolgend „wir" oder „Verantwortlicher"), nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG). |
| Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir beim Besuch unserer Website erheben und zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden. |
| 1. Verantwortlicher |
| Verantwortlicher im Sinne der DSGVO: |
| DARIUS Consulting GmbH
Siegfriedstraße 15
40549 Düsseldorf
Deutschland |
| E-mail: [email protected] |
| 2. Allgemeines zur Datenverarbeitung |
| 2.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten |
| Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist. |
| 2.2 Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten |
| Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten. |
| Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. |
| Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. |
| Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. |
| 2.3 Datenlöschung und Speicherdauer |
| Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch europäische oder nationale Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht. |
| 3. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles |
| 3.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung |
| Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. |
| Folgende Daten werden erhoben: |
- IP-Adresse des anfragenden Geräts
|
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
|
- Angefragte Seiten und Dateien
|
- Referrer-URL (sofern verfügbar)
|
- Browsertyp und Browserversion
|
- Verwendetes Betriebssystem
|
|
|
|
|
| Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. |
| 3.2 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung |
| Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse liegt in Bereitstellung der Website-Inhalte zu Informationszwecken. |
| 3.3 Zweck der Datenverarbeitung |
| Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. |
| Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Die Logdaten werden nur in aggregierter und anonymisierter Form für Performance-Monitoring und Fehlerbehebung analysiert. |
| 3.4 Weitere Empfänger der personenbezogenen Daten |
| Diese Website wird von unserem Dienstleister FTI Consulting SC GmbH als Auftragsverarbeiter auf Servern von WP Engine Inc. in St. Ghislain, Belgien, gehostet. Wir haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. |
| 3.5 Dauer der Speicherung |
| Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens 7 Tagen der Fall. |
| 4. Sicherheits-Monitoring mit WordFence |
| 4.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung |
| Wir setzen WordFence von Defiant Inc. als Sicherheitslösung ein. WordFence überwacht den Traffic auf unserer Website auf schädliche Zugriffsmuster und kann vorübergehend IP-Adressen und User-Agent-Details speichern, um schädliche Anfragen zu blockieren. |
| Folgende Daten können verarbeitet werden: |
|
|
- User-Agent (Browser-Kennung)
|
|
|
|
|
| 4.2 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung |
| Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse liegt in der Sicherstellung der IT-Sicherheit und dem Schutz unserer Website vor Angriffen. |
| 4.3 Zweck der Datenverarbeitung |
| Die Verarbeitung dient ausschließlich der Erkennung und Abwehr von Sicherheitsbedrohungen und Angriffen auf unsere Website. |
| 4.4 Dauer der Speicherung |
| Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für Sicherheitszwecke erforderlich ist, in der Regel nicht länger als 30 Tage. |
| 5. Einsatz von Google Analytics |
| 5.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung |
| Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google"). Google Analytics verwendet Cookies, um die Nutzung der Website durch die Nutzer zu analysieren. |
| Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert, wodurch Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. |
| Die durch Google Analytics erhobenen Daten werden in anonymisierter Form verarbeitet und dienen ausschließlich der Analyse der Website-Nutzung und der Verbesserung der Website-Performance. Es werden keine persönlichen Daten erhoben, die Rückschlüsse auf einzelne Nutzer zulassen. |
| 5.2 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung |
| Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. |
| 5.3 Zweck der Datenverarbeitung |
| Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. |
| 5.4 Dauer der Speicherung und Widerruf |
| Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder Ihre Einwilligung jederzeit über das Cookie-Banner widerrufen. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout. |
| 5.5 Auftragsverarbeitung |
| Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der die Anforderungen der DSGVO erfüllt. |
| 5.6 Datenübermittlung in Drittländer |
| Google verarbeitet Ihre Daten auch in den USA. Die USA sind von der EU-Kommission als Land mit einem angemessenen Datenschutzniveau anerkannt (Angemessenheitsbeschluss). Google ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. |
| 6. Cookies |
| 6.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung |
| Unsere Website verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Wir setzen folgende Arten von Cookies ein: |
| a) Technisch notwendige Cookies (Session-Cookies) |
| Diese Cookies sind für die technische Funktionalität der Website zwingend erforderlich. Sie dienen dazu, die Nutzung der Website zu ermöglichen und bestimmte Funktionen zu aktivieren. Diese Cookies werden automatisch beim Schließen des Browsers gelöscht. |
| Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) und § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG (technisch erforderlich).
b) Statistische Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, Statistiken über die Nutzung unserer Website in anonymisierter Form zu erstellen. Hierfür verwenden wir Google Analytics (siehe oben unter 5.). Diese Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt. |
| c) Analyse-Cookies |
| Diese Cookies ermöglichen es uns, die Nutzung unserer Website in anonymisierter Form zu analysieren und zu verbessern. Hierfür verwenden wir Google Analytics (siehe oben unter 5.). Diese Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt. |
| Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und § 25 Abs. 1 TTDSG. |
| 6.2 Zweck der Datenverarbeitung |
| Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. |
| Analyse-Cookies dienen dazu, die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern. Durch Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren. |
| 6.3 Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit |
| Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. |
| Ihre Einwilligung zur Verwendung nicht notwendiger Cookies können Sie jederzeit über unser Cookie-Banner widerrufen. Bitte beachten Sie, dass bei einer Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann. |
| 6.4 Cookie-Banner und Einwilligungsverwaltung |
| Beim ersten Besuch unserer Website wird Ihnen ein Cookie-Banner angezeigt, über das Sie Ihre Einwilligung zur Verwendung nicht notwendiger Cookies (insbesondere Analyse-Cookies) erteilen können. Die Erteilung der Einwilligung ist freiwillig. Sie können die Website auch ohne Einwilligung nutzen. |
| Ihre Einwilligung wird für 12 Monate gespeichert. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. |
| 7. Keine Kontaktformulare oder Newsletter |
| Unsere Website bietet keine Kontaktformulare, Newsletter-Anmeldungen, Nutzerkonten oder andere Tools zur Erhebung personenbezogener Daten durch direkte Eingabe. Wir verarbeiten daher keine personenbezogenen Informationen wie Namen, Telefonnummern oder E-Mail-Adressen über die Website. |
| 8. Keine externen Links |
| Unsere Website enthält keine Links zu externen Websites Dritter. |
| 9. Eingebundene Bilder |
| Auf unserer Website werden Bilder von Kunstwerken dargestellt. Diese Bilder werden direkt auf unseren Servern gehostet. Es erfolgt keine Einbindung von Bildern externer Anbieter, sodass beim Abruf der Bilder keine Daten an Dritte übermittelt werden. |
| 10. SSL-Verschlüsselung |
| Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. |
| 11. Rechte der betroffenen Person |
| Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu: |
| Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO) |
| Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen Auskunft über diese personenbezogenen Daten verlangen. |
| Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) |
| Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. |
| Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) |
| Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlichen Gründe zutrifft. |
| Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) |
| Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der gesetzlichen Voraussetzungen gegeben ist. |
| Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) |
| Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. |
| Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO) |
| Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen. |
| Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) |
| Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. |
| Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling (Art. 22 DSGVO) |
| Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden. |
| Wir setzen keine automatisierte Entscheidungsfindung ein. |
| Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO) |
| Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. |
| 12. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung |
| Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 5. November 2025. |
| Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website abgerufen und ausgedruckt werden. |